Unser Programm
Dienstag, 17. Januar 2023, 19.30 h, Templergraben 57, Aachen, SuperC der RWTH Aachen, Ford-Saal im 6. Stock
Aus Anlass des bevorstehenden Republic Day of India: Festvortrag mit anschließendem Empfang
Botschafter a.D. Dr. Jürgen Morhard spricht zum Thema:
"Sechs Jahre Generalkonsul in Mumbai - Bilanz und Ausblick
Die Deutsch-Indische Gesellschaft e.V. Aachen gibt sich wieder die Ehre, zur Feier des bevorstehenden Republic Day of India sehr herzlich einzuladen. Mit Botschafter a.D. Dr. Jürgen Morhard kommt ein hochrangiger Weltenbürger als Gast zu uns nach Aachen, der noch bis Juni dieses Jahres im diplomatischen Dienst stand. Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre und der Promotion in Köln und nach diversen Auslandsstudien- und Forschungsaufenthalten in Japan und Frankreich trat er 1987 in den Auswärtigen Dienst ein, der ihn u.a. nach Japan, Togo, Hongkong und Washington entsandte. Der Schwerpunkt seiner dienstlichen Verwendung lag im Wirtschaftsbereich und in der Außenwirtschaftsförderung. Es folgten einige Jahre im Auswärtigen Amt in Berlin im Bereich Haushalt und Finanzen. Von 2012 bis 2016 war er Botschafter in Sri Lanka und Malediven mit Sitz in Colombo. Dann war es ihm ein großes Anliegen, in Indien tätig zu werden. So konnte er in seiner Zeit als Generalkonsul in Mumbai von 2016 bis 2022 viel bewegen.
Seine große Affinität zu Indien führte dann dazu, dass er unmittelbar nach Beendigung seiner Diplomatenkarriere den Vorsitz der Deutsch-Indischen Gesellschaft e.V. mit Sitz in Stuttgart übernahm, worüber die vielen Zweiggesellschaften der DIG in Deutschland überaus glücklich waren. Sein Auftritt bei uns in Aachen stellt dann auch seinen offiziellen Antrittsbesuch dar. Gerade die aufregende Zeit in Mumbai steht dann letztlich auf Wunsch von Dr. Morhard im Zentrum seines Vortrags. Zusammengefasst geht es um Folgendes:
Die Region Indo-Pazifik und insbesondere Indien sind politisch derzeit „in“. Dies ist sicherlich auch der jüngsten global-politischen Entwicklung geschuldet; Indien übernimmt in 2023 erstmals den Vorsitz bei G20. Die deutsch-indischen Beziehungen sind jedoch Trend-unabhängig und werden in ihrer Historie und Vielfalt von jeher unterschätzt. Als deutscher Generalkonsul in Mumbai genoss Dr. Morhard sechs Jahre lang das Privileg, tagtäglich neue Aspekte dieses bereits unermesslich breiten Beziehungsgeflechts zwischen Indien und Deutschland zu entdecken und zu unterstützen. Auch die Zukunft kennt nur eine Perspektive: Unendlich weitere Kooperationsmöglichkeiten.
Beim traditionell anschließenden Empfang besteht die Möglichkeit des Gesprächs, des Wiedersehens, des Kennenlernens. Wir freuen uns über Ihr zahlreiches Erscheinen.
Anmeldungen bis 12. Januar 2023 bei DIG Aachen, schriftlich unter Hasenfeld 2 d, 52066 Aachen, oder per Email digaachen@gmx.de.
Mittwoch, 15. Februar 2023, 19.30 h
Stammtisch im Restaurant Maharaja, Alexianergraben 47, Aachen
Im großzügigen Ambiente des Restaurants Maharaja gibt es wieder den jährlichen Stammtisch, der immer wieder angefragt wird. Zwanglos und ohne Programm kann man sich wiedersehen oder kennen lernen und über interessante Themen oder Vorhaben austauschen. Und natürlich kann man auch lecker indisch essen, à la carte oder auch mit Vorbestellung eines vegetarischen Thali-Tellers für 13 Euro. Wohl ist eine vorherige Anmeldung bis spätestens 13. Februar nötig, bei der man dann auch sagen kann, ob man einen Thali-Teller bestellen möchte.
Samstag, 25. März 2023, 20 h, Atelier 21, Jülicher Str. 21 im Hinterhof, Aachen
Konzert mit Hara Samadhi - cosmopolitan semi-acoustic world music
Es erwartet Sie ein Konzert der ganz besonderen Art. Statt reiner klassischer indischer Musik werden Sie Weltmusik und Jazz zu hören bekommen; natürlich mit Bezug zur indischen Musik. Wir sind stolz, dass wir diesen Ausflug in ganz andere Musiksphären anbieten können. Hara Samadhi sind Übrigen Alexander Meyen (Deutschand) – Violine, Komposition / Diego Furian (Brasilien) - E-Bass / Arup Sen Gupta (Indien) – Tabla
Das Trio spielt ausschließlich eigene Kompositionen, die ihre Wurzeln größten Teils in der indischen Musik haben. Improvisiert wird über indische Skalen, und viele Stücke sind auch in ihren Strukturen mit Alap (Einleitung) und Tala (rythmischer Teil) der indischen Musik verwandt. Ebenso findet der Zuhörer Elemente, die im Jazz zu finden sind. Indische und brasilianische Rythmen runden das kosmopolitische Musikerlebnis ab.
Das semi-akustische Trio Hara Samadhi bietet viel Jazz und Weltmusik von drei Könnern auf ihren Instrumenten aus drei Kontinenten und aus drei Städten (Aachen, Köln, Bonn). www.harasamadhi.de
Eintritt 10 Euro. Eine vorherige Anmeldung bei der DIG Aachen oder im Atelier 21 ist wegen des begrenzten Platzangebots zwingend erforderlich.
Sonntag, 16. April 2023, 18 Uhr, Atelier 21, Jülicher Str. 21 im Hinterhof, Aachen
Nicht ohne Teufelsdreck! Eine Kastenküche aus dem indischen Westen
Buchpräsentation von Niteen Gupte und Mohini Gupte
"Ein kulturgeschichtliches Kochbuch zum Kochen, Essen, Lesen und Genießen. Keine bunten Fotos, sondern s/w Zeichnungen, sachkundige, theoretische sowie literarische Beiträge über diese spezifische Küche…" Bernhard Nicolussi C., nennt es „Ein kleines Juwel“ in: Vorgekostet, Bernhards Kochbuchtips, 2021. Niteen Gupte stellt eine spezifische Kochtradition und Essgewohnheiten vor ihrem sozialgeschichtlichen und religiös-rituellen Hintergrund vor. Kein akademischer Vortrag, sondern eine unterhaltsame Präsentation, angereichert durch literarische Leckerbissen und spritzige Episoden, die einige Überraschungen bereitet: nämlich das nicht alle Inder Vegetarier sind und auch teilweise durchaus Rindfleisch essen.
Erleben Sie mit, wie Niteen Gupte es gelingt, Ihnen Teufelsdreck schmackhaft zu machen.
Das Buch kann vor Ort erworben werden.
Eintritt frei. Es wird um eine vorherige Anmeldung bei der DIG Aachen oder im Atelier 21 per Mail wegen des begrenzten Platzangebots gebeten.
Sonntag, 14. Mai 2023, 18 Uhr, Atelier 21, Jülicher Str. 21 im Hinterhof, Aachen
Konzert mit klassischer indischer Musik
Ashim Chowdhury, Sitar, und Arup Sen Gupta, Tabla
Endlich wieder ein Sitar-Konzert mit einem Virtuosen aus der ersten Reihe der indischen Sitar-Spieler!
Ashim Chowdhery, Sitarist der mittleren Generation, entstammt einer Musikerfamilie aus Kolkata, mit einem Tabla-Spieler als Vater und spielt im Etawah-Stil. Sein wichtigster Lehrer war Bimalendu Mukherjee. Seine Laufbahn zieren viele Auszeichnungen, er ist international bekannt und erfolgreich. Wir freuen uns sehr, ihn wieder in Aachen zusehen und zu hören. Vielleicht bringt er seinen Sohn mit, der auch schon ein sehr passabler Sitar-Spieler ist: Für ein Zusammenspiel im zweiten Teil des Abends!
Noch etwas zu Arup Sen Gupta, den wir alle aus unzähligen Konzerten hier in Aachen kennen und sehr schätzen. Er gehört mittlerweile zu den gefragtesten Tabla-Spielern in Europa. Geboren und aufgewachsen in Deutschland begann er seine Tabla-Studien bei Pandit Subhen Chatterjee in Kolkata, der ihn heute noch in den Feinheiten der Tabla-Begleitung unterrichtet. Darüber hinaus lernt er auch bei Subhen Chatterjee's Lehrer, dem weltberühmten Tabla-Virtuosen Pandit Swapan Chaudhuri.
Er spielt regelmäßig in ganz Europa, Indien und den USA. Er hat namhafte Größen der indischen Klassik im In- und Ausland begleitet.
Eintritt 10 Euro. Es wird um eine vorherige Anmeldung bei der DIG Aachen oder im Atelier 21 per Mail wegen des begrenzten Platzangebots gebeten.
Sonntag, 2. Juli 2023, 10 – 17 Uhr
Exkursion zum Rautenstrauch Joest Museum in Köln und zum Japanischen Garten in Leverkusen
In Kooperation mit der Deutsch-Japanischen Kulturgesellschaft Aachen
Wir wollen zunächst das Rautenstrauch Joest Museums in Köln besuchen. Schwerpunkt Asien. Der regionale Schwerpunkt der rund 7.000 Objekte umfassende Asien-Sammlung liegt auf Süd- und Südostasien mit Fokus auf die Thai-, Mon- und Khmer-Kulturen. Neben Objekten der Alltagskultur, Ritualobjekten und Textilien findet sich eine Vielzahl von Stein- und Bronzeskulpturen. Später gab es Erweiterungen bezüglich der Kulturen der Ainu aus dem Norden Japans und mit singhalesischen Masken. In den 2010ern konnte die Sammlung mit Schenkungen von Ritualgegenständen aus Myanmar ergänzt und mit jenen von indischer Miniaturmalerei und jainistischen Folios ein neuer Schwerpunkt etabliert werden.
Anschließend besuchen wir den schönen japanischen Garten in Leverkusen, den es schon seit über 100 Jahren gibt. Es entstand dort eine Gartenlandschaft von etwa 15.000 Quadratmetern, in der sich Kostbarkeiten aus vielen Teilen Ostasiens ansammelten. Die Anlage ist eine Oase der Stille und Schönheit für jedermann und Teil der Carl-Duisberg-Parkanlage.
Wir fahren mit einem Bus, also ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Es wird ein angemessener Unkostenbeitrag erhoben. Anmeldungen ab sofort. Die Reihenfolge der Anmeldungen entscheidet über die Teilnahme. Alle Teilnehmer werden rechtzeitig im Einzelnen über alle weiteren Einzelheiten der Exkursion informiert.
Samstag, 5. August 2023, 18.30 Uhr
Empfang aus Anlass des bevorstehenden Unabhängigkeitstages der Republik Indien
Es erfolgt eine besondere Einladung.
Samstag, 16. September 2023, 19.30 Uhr, Atelier 21, Jülicher Str. 21 im Hinterhof, Aachen
Lesung mit dem Autor Matthias Groll aus seinem neuen Buch:
Wenn Shiva wütet, wackelt die Welt - Der Hinduismus als Abenteuer im Alltag Indiens
Willkommen zu turbulenten Bus- und Zugfahrten, zu heiligen Kühen, Affenattacken, Billigfusel, Erleuchtung, Reizüberflutung, extremer Askese und vom Himmel fallenden Lotusblüten. Indien ist mehr ein Zustand denn ein Land: Das frohe Gemüt der Hindus verblüfft. Sie lachen selbst dann, wenn es nichts zu lachen gibt. Matthias Groll interessiert der Kitt kulturellen Zusammenhalts. Auf seinen Reisen durch Indien faszinierten ihn die komplexen Facetten der hinduistischen Götter- und Tempelwelt im Alltag. Das kulinarisch Scharfe beflügelt, Tempelbesuche und alte Legenden läutern, und vor Geistern sei gewarnt. Das Buch kann vor Ort erworben werden.
Eintritt frei. Es wird um eine vorherige Anmeldung bei der DIG Aachen oder im Atelier 21 per Mail wegen des begrenzten Platzangebots gebeten.
Samstag, 18. November 2023, 19.30 Uhr, Kammer im Theater Aachen
Das Langa-Manganiyar-Musik+Tanzensemble aus Rajasthan auf großer Deutschland-Tournee
Nähere Informationen erfolgen später.
Montag, 4. Dezember 2023, 19 Uhr, Zendence im Hotel Regence, Peterstr. 71, Aachen
Mitgliederversammlung
Der Interkulturelle Philosophische Gesprächskreis DARSHANA trifft sich monatlich seit 1997.
Wann: Jeden 2. Mittwoch im Monat um 19:30
Wo: Katechetisches Institut, Eupenerstraße 132, 3. Etage, 52006 Aachen
Mitglieder und Freunde der Deutsch-Indischen Gesellschaft Aachen sind herzlich eingeladen.
Die in 2020 verschobene Reise nach Südkorea/Japan findet in 2023 statt:
29.10. - 12.11.2023
Folder-Gruppenreise-Japan-FINAL.pdf
Eine Neuplanung der Reise nach Armenien/Georgien steht noch nicht an.